Vergiss die Idee, jemand zu werden. Du bist schon ein Meisterstück. Du kannst nicht verbessert werden. Du musst es nur erkennen, realisieren.
Osho
Das Enneagramm eröffnet dir einen tiefen Blick hinter dein Verhalten: Es zeigt dir, welche verborgenen Motive und inneren Antriebe deine Entscheidungen lenken.
Unsere Persönlichkeit hat im Laufe des Lebens Schutzstrategien entwickelt, um Sicherheit zu schaffen und Bedürfnisse zu stillen. Doch oft halten uns diese Muster gefangen – wie unsichtbare Fesseln, die uns daran hindern, unser wahres Potenzial zu leben.
Indem du die 9 Persönlichkeitstypen erforschst, erkennst du:
So beginnt ein Prozess der Befreiung: Deine tiefsten Wunden dürfen durch Bewusstheit heilen, Zwanghaftes verliert seine Macht, und dein inneres Licht wird spürbar. Du gewinnst Freiheit, Frieden und die Kraft, deine einzigartigen Gaben zu leben.
Dein Sein ist weiter als Himmel, größer als Raum - und es ist schon da!
Mooji
Das Enneagramm steckt dich nicht in eine Schublade.
Es lädt dich ein, die Schublade zu öffnen, hinauszutreten – und das volle Strahlen deiner Essenz zu entdecken.
GESCHICHTLICHES
Der genaue Ursprung des Enneagramms ist noch immer ein Geheimnis, doch deutet Vieles auf eine lange und vielschichtige Geschichte hin, die sich über Kulturen und Räume erstreckt – mit Wurzeln, die aus einer Vielzahl unterschiedlicher mathematischer, philosophischer und spiritueller Traditionen stammen.
So findet man Wurzeln im Sufismus, Judentum und Christentum.
Das Enneagramm, verkörpert eine Verbindung aus uralter Weisheit und modernster Psychologie.
Über viele Jahrhunderte hinweg wurde das Wissen um das Enneagramm vor allem mündlich weitergegeben – oft wie ein verborgenes Geheimnis.
Erst in den 1970er Jahren erschienen die ersten Bücher, die es einem breiten Publikum zugänglich machten. Seitdem hat sich das Enneagramm weltweit verbreitet und wird heute vor allem als Persönlichkeitsmodell genutzt – sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext.
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts brachte Georg Iwanowitsch Gurdjieff das Enneagramm-Symbol als spirituelles Werkzeug in den Westen.
Ab den 1970er Jahren wurde daraus, durch die Arbeiten von Oscar Ichazo und Claudio Naranjo, die heute bekannte Typenlehre entwickelt. Sie verknüpften das Enneagramm mit moderner Psychologie und machten es zu einem wertvollen Instrument für Selbsterkenntnis und persönliche Entwicklung.
Naranjos Theorien wurden teilweise von einigen früheren Lehren von George Gurdjieff beeinflusst.
ManaNatura
ZVR-Zahl: 1340140056
Meldet euch an für Infos zu neuen Projekten und immer wieder mal Impulse
Bad Gams 134
8524 Bad Gams
Email: info@ManaNatura.at
Tel.Nr.: 0664/4205982